Kilchoman 10th Anniversary Release

Kilchoman

Kilchoman ist die jüngste Destillerie auf Islay (obwohl ihr dieser Rang wohl in absehbarer Zeit von Gartbreck abgekaufen werden wird). Gegründet wurde Kilchoman in 2005, und dementsprechend feiert man dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.

In Kilchoman ist man stolz auf seine eigenen Erfahrungen und Experimente. Dementsprechend offen geht man mit anfänglichen Misserfolgen um. Bei einer Tour durch die Destillerie haben wir mehrfach gehört, was zu Beginn alles schief gegangen ist (z.B. beim mälzen und darren, was man dort noch selbst durchführt), aber eben auch, wie man aus den Fehlern gelernt und die Produktion (und das Ergebnis!) besser gemacht hat.

Kilchoman steht auf dem Gelände eines Bauernhofes, und dort wird auch heute noch Tierhaltung betrieben. Vielleicht deshalb, und auch weil hier der gesamte Herstellungsprozess (vom Gersteanbau auf der benachbarten Farm bis zur Abfüllung, Etikettierung und Versendung) in einem Betrieb stattfindet, macht die ganze Destillerie einen sehr familiären und sympathischen Eindruck. Es ist ja auch die ganze Familie beteiligt: vom Distillery Manager und Familienoberhaupt über die Söhne, die von der Hilfsarbeit (putzen, kehren, Flaschen etikettieren) mittlerweile zum Marketingteam avanvciert sind, bis zur Mutter (der Familie und des Teams, wenn man so will), die unter anderem für Shop und Cafe zuständig ist.

Zum zehnten Geburtstag hat die Destillerie den Kilchoman 10th Anniversary Release herausgebracht, der zwar keine Altersangabe hat, in dem aber, wie man uns während der Tour erzählte, ein Querschnitt durch die gesamte Produktionsgeschichte der Destillerie steckt, angefangen beim dreijährigen, der sich gerade erst Whisky nennen darf, bis zum Fass No.1. Und auch wenn er noch sehr jung ist, ist er mit 58,2% durchaus schon ganz schön erwachsen. Außerdem hat man, wie heute weithin üblich, sowohl auf eine Chill-Filterung als auch auf eine künstliche Färbung verzichtet.

Nose: Wenn man an diesem Whisky riecht, bekommt man erstmal eine ordentliche Nase Rauch ab, mit dem typischen Kilchoman-Aroma, hinter dem ich Gerste vermute. Außerdem gibt es Noten von Öl, Salz, Salzmandeln und Medizin. Und schließlich kommt noch eine Spur Süße durch, die sich im längeren Verlauf sehr intensiv in den Vordergrund drängt.

Taste: Salz, Salzmandeln, Öl und Medizin findet man auch am Gaumen wieder. Für den Alkoholgehalt hat der Whisky erstaunlich wenig Schärfe. Gut so, denn dadurch schmeckt man die anderen Noten umso deutlicher.

Finish: Für das Finish hat er sich dann aber doch noch ein wenig Kraft aufgehoben. Er fließt langanhaltend und warm durch den Hals. Ein bischen Salz ist auch noch übrig, und überraschenderweise kommt auch noch ein bischen Rauch zurück, den ich auf der Zunge schon erledigt glaubte.

Für einen Alltagswhisky dürfte die 10th Anniversary Edition wohl zu selten und zu teuer sein, aber was ich daran zu mag, sind eher die für viele Kilchoman Expressions typischen Geschmackskomponenten. Es bleibt also zu hoffen, dass sich da noch andere Whiskies der Destillerie einen Dauerplatz in meinem Regal erobern. Diesen hier kann ich dann selten, dafür aber umso mehr genießen.

Wertung:

Zur Destillerie gehts hier: Kilchoman

Whisky ist ein alkoholisches Getränk. Gehen Sie verantwortungsbewußt damit um. Genießen Sie Qualität in kleinen Mengen. Gefährden Sie nicht Ihre Gesundheit.

© 2015 - 2025 Drambo.