Caol Ila Distillers Edition 2014

Caol Ila Distillers Edition 2014

Caol Ila hat irgendwie immer einen etwas zweifelhaften Ruf unter den Destillerien auf Islay. Oft wird sie als "die Whiskyfabrik" bezeichnet, weil sie viel Whisky produziert, von dem ein großer Anteil in Blends des Eigentümers Diageo fließt (Kapazität: 6,5 Mio. Liter Alkohol. Verkauf: 600.000 Flaschen Single Malt 2014). Auch sind die Gebäude der Destillerie auf den ersten Blick sichtbar recht groß, und die mehrstöckigen und quaderförmigen Lagerhäuser wirken tatsächlich wie zu einem Großbetrieb gehörig.

Dennoch gibt die Destillerie eigentlich ein recht hübsches Bild ab. Zumindest bei dem Traumwetter, das wir bei unserem Besuch hatten, waren die Destillerie und natürlich auch das Panorama hinüber zu den Paps of Jura ausgesprochen ansehnlich, wie man in der Gallerie am Ende des Artikels sehen kann. (Und wenn das Wetter schön genug ist, dann fühlen sich dort offensichtlich auch andere Tiere als Whiskyliebhaber durchaus wohl.)

Was hat es aber jetzt mit dem Whisky auf sich? Dass die Brennblasen auch Whisky für andere Zwecke als die Verwöhnung des Connoisseurs produzieren, muss sich ja nicht auf den Single Malt auswirken. Warum also nicht unvoreingenommen probieren und den Whisky selbst sprechen lassen?

Für die Mitglieder der konzerneigenen "Classic Malts" Serie bringt Diageo jährlich eine Destillers Edition auf den Markt, die sich in Qualität und Anspruch von den Standardabfüllungen der jeweiligen Destillerie abheben soll. Natürlich wird die Qualität der Spitzenprodukte nicht erreicht, aber zumindest dem Käufer der einfachen Abfüllungen soll ein gewisses Mehr angeboten werden. Die 2013er Version der Caol Ila Distillers Edition hatten wir in einem der ersten Tastings kennengelernt. Und offensichtlich war ich von dem Tropfen durchaus überzeugt, denn recht bald danach stand eine Flasche davon in meinem Regal - allerdings die 2014er Version. Nun endlich habe ich mir die Zeit genommen, diesen Whisky einmal formell zu verkosten. Mit 43% hat er eine Massenmarktstärke, mit einer Lagerperiode von 2002-2014 kommt er auf ungefähr 12 Jahre, einen Hinweis auf Färbung gibt es nicht (was aufgrund des Deklarationsgebotes im Umkehrschluss heißt, dass er nicht nachgefärbt ist). Zum Fasstyp ist auf der Flasche vermerkt: "Double Matured in Moscatel Cask Wood". Ob das nun heißt, dass er Reifung und Finish im selben Fasstyp erhalten hat, weiß ich nicht. Falls ja, wäre das eine ungewöhnliche Lagerung - ebenso wie die Moscatel Fässer. Moscatel ist ein Sherry, dessen Fässer eher selten zur Whiskyreifung eingesetzt werden. Aber wer weiß - die Fässer für die Whiskyindustrie werden immer knapper und teurer, da kommen vielleicht demnächst auch mehr Moscatel-Fässer zum Einsatz.

Colour: M7 (Safran)

Nose: Der erste Geruchseindruck: hier ist ein sehr milder Tropfen im Glas. Natürlich sind 43% weit weg vom oberen Ende der Skala, aber auch in dieser Klasse geht mehr. Mit etwas Geduld registriert man dann aber schon den Alkohol. Dazu, Hefe, Zitrusfrüchte und Sherry - das ist dann wohl Moscatel. Der Rauch, der natürlich ebenfalls vorhanden ist, kommt eher ölig rüber, nicht so hart und feurig wie bei anderen Islays.

Taste: Auch auf der Zunge ist der Caol Ila erstmal sehr weich und ausgeglichen, außerdem süß. Zitrusfrüchte, Sherry und Rauch kenne ich schon vom Geruch, neu sind Heu und medizinische Noten.

Heu, Sherry, medizinisch, Rauch, einfach, ausgeglichen

Finish: Der Abgang ist kurz und unspektakulär.

Tja, und nun? Diesen Whisky hatte ich vom Tasting deutlich spannender in Erinnerung. Jetzt erschien er mir einfach und eher arm an Geschmacksnoten. Was vorhanden ist, wirkt immerhin schön ausgeglichen. Ein bischen im Vordergrund steht öliger Rauch, den ich durchaus gerne mag. Aber in der Summe überzeugt der Caol Ila mich nicht wirklich. Vielleicht schaue ich mich bei Gelegenheit nochmal nach anderen Abfüllungen aus der Destillerie um.

Wertung:

Zur Destillerie gehts hier: Caol Ila

Whisky ist ein alkoholisches Getränk. Gehen Sie verantwortungsbewußt damit um. Genießen Sie Qualität in kleinen Mengen. Gefährden Sie nicht Ihre Gesundheit.

© 2015 - 2025 Drambo.